| Ablaufplan
Samstag: 10 - 18 Uhr - Theorie und Praxis Breuß Massage - Pause - Theorie Dorn Therapie - Beinlängentest und Korrektur - Einrichten aller Gelenke
Sonntag: 10 - ca 17 Uhr - Fragen zum Tag vorher - Theorie Dorn Therapie - Beckenverdrehungen testen und korrigieren - Pause - komplette Dorn Behandlung (inkl Breußmassage)
Termin : Sa/So 12. /13.06.2021 10-18 Uhr / 10-17 Uhr Sa/So 18. /19.09.2021 10-18 Uhr / 10-17 Uhr
Kosten : 230,- € (inklusive Teilnahmebescheinigungen für Dorn und Breuß, übersichtliche Seminarmappe, 100ml DornÖl, 100ml BreußÖl, 40 Blatt Seidenpapier zum direkten Start) 200€ für UDH Mitglieder 150€ !!! für Wiederholer (inklusive Teilnahmebescheinigungen für Dorn und Breuß, Getränke und Knabberei) 135€ für UDH Mitglieder Basisseminar Dorn-Behandlung (inklusive Anleitung und Training für die Breußmassage)
Dieses Seminar eignet sich für jeden Menschen, der die Dorn-Therapie (sanftes Einrichten von Gelenken und Wirbelkörpern in ihre ursprüngliche Position) in seinem privaten oder beruflichen Wirkungskreis einsetzen möchte. Die grundlegenden Techniken, die Sie vermittelt bekommen, sind leicht zu erlernen und auszuführen. Durch das gegenseitige Arbeiten kann die Wirkungsweise der Dorn-Therapie erlebt werden. Das Seminar beinhaltet: Die Methode DORN erfordert ein gewisses Umdenken. Die Wirbelsäule ist die Schutzhülle für das Rückenmark, welches nicht nur die nervliche Versorgung von Muskeln, Sehnen und Haut gewährleistet, sondern auch die der inneren Organe. Das Rückenmark kann durch Fehlstellungen der Wirbelkörper so beengt werden, dass Krankheiten der betroffenen Gebiete entstehen können! Das Ziel der Wirbeltherapie nach Dorn ist verschobene Wirbel und Gelenke wieder einzurichten und dadurch Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Nervenkompressionen zu beheben. Anders als bei einem chiropraktischen Eingriff, wo man die Haltestrukturen der Wirbelkörper "überlistet", versucht man hier mit Bewegung und sanftem Druck die Fehlstellungen zu beseitigen. Das schont die Bänder, Muskeln und Sehnen der Wirbelsäule und birgt insgesamt weniger Risiko. Vier unschlagbare Vorteile vereint die Dorn-Methode:
Indikationen: Beckenschiefstand, Skoliose, Ischias, Hexenschuss, ISG Probleme, Hüfte-, Knie- und Fußprobleme, LWS-Probleme, Schulterschmerzen, Tennisarm, HWS - Probleme, Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Ohrrauschen, Hörsturz, Hör- und Sehprobleme, Zähneknirschen, "Abnutzung", Bandscheibenvorwölbung, Empfindungsstörungen an Händen oder Füßen, Rücken-Probleme nach Operationen, Schuheinlagen |
ALLES IST MÖGLICH
|